TELOGS-Spezialistentage auf der LogiMAT 2022.
Nutzen Sie das gebündelte KnowHow für Ihre Fragen…
TELOGS wird auf der LogiMAT 2022 mit einem Stand vertreten sein. Zu verschiedenen Themenkreisen sind ausgewiesene Experten für Ihre Fragen mit an Bord. Nutzen Sie den Besuch der LogiMAT 2022 um versierte Antworten auf Ihre Projektfragen zu erhalten.
Ihr Vorteil: Nur ein Messestand für viele unterschiedliche Themenkreise!


Die Themengebiete der TELOGS-Spezialistentage auf der LogiMAT 2022:
Die Themengebiete der
TELOGS-Spezialistentage auf der LogiMAT 2022:
31.05.2022
Halle 1 Stand C15
Logistikplanung:
- Planungs- & Lösungskonzepte
- Projektsteuerung
- Integrated Building Design
01.06.2022
Halle 1 Stand C15
Service und
Aftersales:
- Herstellerneutrale Instandhaltungskonzepte
- Rechtssicherheit und Betreiberpflichten
- Bewertung des Anlagenbestands
- Abweichungsanalyse
02.06.2022
Halle 1 Stand C15
RetroFit und
Neuanlagen:
- Komplettmodernisierung
- Neuanlagen
- RetroFit-Check
- Realisierungskonzepte
- Anlagenerweiterungen
31.05.2022
Halle 1 Stand C15
Logistikplanung:
- Planungs- & Lösungskonzepte
- Projektsteuerung
- Integrated Building Design
01.06.2022
Halle 1 Stand C15
Service und
Aftersales:
- Herstellerneutrale Instandhaltungskonzepte
- Rechtssicherheit und Betreiberpflichten
- Bewertung des Anlagenbestands
- Abweichungsanalyse
02.06.2022
Halle 1 Stand C15
RetroFit und
Neuanlagen:
- Komplettmodernisierung
- Neuanlagen
- RetroFit-Check
- Realisierungskonzepte
- Anlagenerweiterungen
Ihre Spezialisten auf der LogiMAT 2022:
Ihre Spezialisten auf der
LogiMAT 2022:
Johanna Wörster (lbn Logistikberatung GmbH)
Projektingenieurin
„Logistikplanung im Sinne des Kunden ist stets ergebnisoffen und erfordert über den Tellerrand hinaus zu denken. Von baulichen Veränderungen im Bestand bis hin zum Neubau, vom Brandschutz bis zu Fragen der Architektur. Es ist wichtig einen Partner zu haben, der sich nicht nur im Bereich der Logistikplanung auskennt, sondern auch über bautechnische Erfahrung verfügt. So können Lösungskonzepte direkt mit Blick auf bauliche Realisierbarkeit entwickelt und frühzeitig Kosten abgeschätzt werden.“
Johanna Wörster (lbn Logistikberatung GmbH)
Projektingenieurin
„Logistikplanung im Sinne des Kunden ist stets ergebnisoffen und erfordert über den Tellerrand hinaus zu denken. Von baulichen Veränderungen im Bestand bis hin zum Neubau, vom Brandschutz bis zu Fragen der Architektur. Es ist wichtig einen Partner zu haben, der sich nicht nur im Bereich der Logistikplanung auskennt, sondern auch über bautechnische Erfahrung verfügt. So können Lösungskonzepte direkt mit Blick auf bauliche Realisierbarkeit entwickelt und frühzeitig Kosten abgeschätzt werden.“
Manuel Fries (lbn Logistikberatung GmbH)
Geschäftsführer
„Die unabhängige Logistikplanung ist ein seltenes Gut und bringt den höchsten Nutzeffekt für den Kunden. Denn der Schlüssel zum individuellen Beratungsansatz ist stets der gleiche – den Kunden und seine Anforderungen verstehen um alle Möglichkeiten der Entwicklung erfassen zu können. Dazu muss die Beratungsleistung zur richtigen Projektphase eingesetzt werden, was vor Projektstart oder auch im laufenden Projekt sein kann. Nur so kann ein optimales und auf den Kunden zugeschnittenes Konzept entwickelt werden.“
Manuel Fries (lbn Logistikberatung GmbH)
Geschäftsführer
„Die unabhängige Logistikplanung ist ein seltenes Gut und bringt den höchsten Nutzeffekt für den Kunden. Denn der Schlüssel zum individuellen Beratungsansatz ist stets der gleiche – den Kunden und seine Anforderungen verstehen um alle Möglichkeiten der Entwicklung erfassen zu können. Dazu muss die Beratungsleistung zur richtigen Projektphase eingesetzt werden, was vor Projektstart oder auch im laufenden Projekt sein kann. Nur so kann ein optimales und auf den Kunden zugeschnittenes Konzept entwickelt werden.“
Sascha Troge (TELOGS GmbH)
Kundenmanager/Marketing
„Herstellerneutraler Service in der Intralogistik ist mehr als nur eine technische Dienstleistung. Man muss unterschiedliche Technologien, Prozesse und die Abläufe des Kunden als Taktgeber für das eigene Wirken verstehen, um die richtigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Anlagenverfügbarkeit zu ermitteln – und damit das Risiko ungeplanter Stillstände zu vermeiden. Zudem muss man die sich ständig wandelnde Welt der Vorschriften beherrschen, um Anlagebetreiber rechtssicher und normkonform beraten zu können.“
Sascha Troge (TELOGS GmbH)
Kundenmanager/Marketing
„Herstellerneutraler Service in der Intralogistik ist mehr als nur eine technische Dienstleistung. Man muss unterschiedliche Technologien, Prozesse und die Abläufe des Kunden als Taktgeber für das eigene Wirken verstehen, um die richtigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Anlagenverfügbarkeit zu ermitteln – und damit das Risiko ungeplanter Stillstände zu vermeiden. Zudem muss man die sich ständig wandelnde Welt der Vorschriften beherrschen, um Anlagebetreiber rechtssicher und normkonform beraten zu können.“
Tim Meinke (TELOGS GmbH)
Business Development Manager
„Die hohe mechanische Lebensdauer intralogistischer Anlagen trifft auf eine sinkende Ersatzteilverfügbarkeit der steuerungstechnischen Komponenten. Die damit verbundenen Effekte haben Einfluss auf die Anlagenverfügbarkeit, wodurch sich häufig die Frage stellt: RetroFit oder Neuanlage? Und wo liegen aus Kundensicht die entsprechenden Vorteile? Darüber hinaus spielen die Zieldefinition und der Fokus des Umstellungskonzeptes eine maßgebliche Rolle, um diese Fragen kundengerecht zu beantworten. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Austausch auf der LogiMAT auf Ihre Anforderungen schauen und mögliche Lösungen diskutieren – Ich freue mich schon.“
Tim Meinke (TELOGS GmbH)
Business Development Manager
„Die hohe mechanische Lebensdauer intralogistischer Anlagen trifft auf eine sinkende Ersatzteilverfügbarkeit der steuerungstechnischen Komponenten. Die damit verbundenen Effekte haben Einfluss auf die Anlagenverfügbarkeit, wodurch sich häufig die Frage stellt: RetroFit oder Neuanlage? Und wo liegen aus Kundensicht die entsprechenden Vorteile? Darüber hinaus spielen die Zieldefinition und der Fokus des Umstellungskonzeptes eine maßgebliche Rolle, um diese Fragen kundengerecht zu beantworten. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Austausch auf der LogiMAT auf Ihre Anforderungen schauen und mögliche Lösungen diskutieren – Ich freue mich schon.“
Im Ostpark 25
35435 Wettenberg
Tel.: +49 641-944649-0
Fax: +49 641-944649-30
info@telogs.de
Folgen Sie uns Online: